Der HSC 96 entstand 2003 aus dem 1998 gegründeten Halleschen SC 98, der bis dahin drei Männer-Fußball-Mannschaften und zwei Basketball-Teams im halleschen Sportgeschehen etablieren konnte, und dem 1997 gegründeten Basketball-Club 96, der auch überregional basketballerisch achtbare Erfolge vorweisen konnte.
Die beiden Vereine, die aus Freizeitsportlern und leistungsorientierten Aktiven in Kneipenlaunen gegründet wurden, setzten sich mit dem HSC 96 das Ziel, diesen Sportverein auch langfristig zu etablieren und auch Sportlern anderer Sportarten die Möglichkeit zu geben, sich unkompliziert ihren Interessen hinzugeben.
So hat sich nach dem Versuch verschiedenster Sportabteilungen die Abteilung Handball etabliert, die Abteilung Rhönrad ist dazu gestoßen und aktuellster Neuzugang ist die Abteilung Badminton. Auch Frauen-Fußball wird gespielt und selbst Wasserballer planschen unter unserer Vereinsflagge. Weiterhin pachteten wir 2010 von der Stadt Halle eine Turnhalle, in der der HSC 96 auch selber trainiert, die allerdings hauptschlich zur Vermietung steht, um die Kosten zu decken und das Turnhallensterben in Halle etwas zu bremsen.
Mittlerweile sind allerdings aus den sportverrückten Studenten und Lebenskünstlern diplomierte, teils gar promovierte sowie berufstätige und zum Teil familiär eingebundene im Berufsleben angekommene Erwachsene geworden, was sich nicht nur bei unseren Fußballern wiederspiegelt. Dort sollte also etwas getan werden. Die Basketballer machenʼs vor, mit einer ordentlichen Jugendarbeit.
Neue Mitglieder für die einzelnen Abteilungen sind jederzeit herzlich willkommen. Die Kontaktdaten hierfür und alles Weitere wie Trainingszeiten etc. findet ihr auf deren speziellen Seiten.
Auch neuen Abteilungen stehen wir immer offen gegenüber. Interessenten steht unsere Satzung und unsere Beitragsordnung als PDF-Datei zur Verfügung.
Kurzinfo: Jede Abteilung verwaltet und finanziert sich selbst, bekommt ein eigenes Konto und kann über ihre Einnahmen wie Mitgliedsbeiträge oder Sponsorengelder selbst verfügen, ausgenommen der Grundbeitrag, siehe Beitragsordnung des Vereins. Zu beachten wäre noch, dass Förder- und Sponsorengelder über das Hauptkonto des HSC laufen müssen, die dann eins zu eins weitergeleitet werden. Eine Absprache mit unseren Verantwortlichen Heiko Zantop (Finanzen) über Hildegard Heimbach (Büro) ¬ ist dazu notwendig, um Sponsorenquittungen ausstellen zu können bzw. Förderanträge zu koordinieren. Weiterhin ist am Jahresende die Buchhaltung der einzelnen Abteilungen bei unserem Finanzchef einzureichen, da unser Finanzamt ja gerne Jahresabschlüsse hätte.